Tänzlein

Tänzlein
1. Man thut ein Tänzlein, man wagt ein Schänzlein und verliert das Kränzlein.
Lat.: Te conjunge bonis, et ab his bona plurima disces, cum pravis vivens, tu quoque pravuseris. (Sutor, 557.)
*2. Ich wollt' ein Tänzlein mit ihm (ihr) thun.
» ... Hätt' ich dich an einem andern Orte, wir wollten ein Tänzlein thun.« (Köhler, 171, 17.)

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Tanz, der — Der Tanz, des es, plur. die Tänze, Diminut. das Tänzchen, Oberd. Tänzlein, eine Reihe an einander hängender Bewegungen des Leibes, so fern sie ein Ausbruch der Freude oder des Vergnügens sind, und nach einem gewissen Zeitmaße bestimmt werden.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Braut — 1. A lachete1 Braut, a woanete2 Frau. (Oberpfalz.) 1) Eine lachende. 2) Weinende. – Man hält s für ein glückliches Zeichen, wenn die Braut am Altare weint; vermuthlich darum, weil sie den Ernst des Schrittes erkennt. 2. Auff der armen braut… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”